![]() |
Inkontionenzprodukte
|
Der Mensch steht im Mittelpunkt und erhalten Sie ihre Lebensqualität.
Blasenschwäche tritt nicht nur überraschend häufig auf, sie ist auch keineswegs abhängig von Alter oder Gesundheitszustand und kann Menschen in ihren besten Jahren betreffen. Im Übrigen beeinträchtigt Blasenschwäche Menschen auf unterschiedliche Weise. Sie ist an sich keine besonders schwerwiegende Erkrankung, aber das damit verbundene gesellschaftliche Tabu kann das soziale Selbstwertgefühl eines Menschen erheblich beeinträchtigen. Die Ursache des Harnverlustes steht nicht mit einer schwachen Blase in Zusammenhang. Sondern mit verschiedenen Beschwerden die bei der Harnsammlung und Entleerung der Harnblase auftreten können.
Blasenschwäche ist kein Tabuthema mehr . Jede vierte Frau über 35 Jahren und jeder zweite Mann über 50 Jahren kann davon fast gleichermassen Betroffen sein .
Wir bieten Lösungen für mehr Lebensqualität und diskreten Schutz , damit Sie sich auch weiterhin sicher im Alltag fühlen. Wir beraten Sie gerne. Unser ausgebildetes Fachpersonal steht zur ihrer Verfügung.
Limitation: ab einer Inkontinenz von mind. 100ml/4h. Bei leichter Inkontinenz erfolgt eine Rückvergütung durch die obligatorische Krankenversicherung. Ab dem vollendenten 41 Lebensjahr. Ausgeschlossen ist die normale infantile Inkontinenz.
15.01.01.00 Aufsaugende Hilfsmittel für mittlere Inkontinenz Pro Jahr Fr. 542.00 Selbstanwendung
15.01.02.00 Aufsaugende Hilfsmittel für schwere Inkontinenz Pro Jahr Fr. 1108.00 Selbstanwendung
15.01.03.00 Aufsaugende Hilfsmittel für totale Inkontinez Pro Jahr Fr. 1579.00 Selbstanwendung
Bei spez. med. begründeten Fällen kann das doppelte Vergütet werden.